Triton Yerseke B.V. vermarktet (Bio-) Miesmuscheln mit IFS- und MSC-Zertifikat
Triton erfüllt alle Qualitätsanforderungen innerhalb der Branche und ist IFS- und MSC-zertifiziert. Da es sich bei Miesmuscheln um „lebende Ware“ handelt, gelten strenge Anforderungen hinsichtlich der Qualität unseres Produkts und Produktionsverfahrens. Das Rijksinstituut voor Visserijonderzoek (RIVO) (Deutsch: Niederländisches Institut für Fischereiforschung) nimmt regelmäßig Wasserproben aus dem Wattenmeer und der Oosterschelde sowie Proben der Miesmuscheln, um die Qualität zu prüfen. Ferner finden in unserer Fabrik wöchentlich viele Probeentnahmen statt, um so die Lebensmittelsicherheit garantieren zu können. Zudem prüfen wir die Reinheit des Wassers, die Kühlung und die Verarbeitungsgeschwindigkeit in unserer Fabrik bis ins kleinste Detail. Neben den IFS- und MSC-Zertifizierungen sind unsere Bio-Miesmuscheln aus Irland SKAL-zertifiziert.
IFS-Zertifizierung für Miesmuscheln von Triton
Sowohl unsere Arbeitsweise als auch unser Produkt sind über die IFS-Zertifizierung mit einem Prüfsiegel versehen. Diese Normierung umfasst eine umfangreiche Liste mit Anforderungen, die Zulieferer und Lebensmittel erfüllen müssen. Das Prüfsiegel wird nach einer Inspektion und auf der Grundlage von nicht weniger als 200 Kontrollpunkten verliehen. Hierbei wird auf das Qualitätsmanagement sowie die Qualität des Produktionsverfahrens und Endprodukts geachtet. Schließlich muss das Produkt eine Reihe von vereinbarten Eigenschaften besitzen, sicher sein und im Einklang mit den Rechtsvorschriften produziert worden sein.
IFS: International Food Standard
Der International Food Standard (auch IFS Food genannt) bildet die Norm auf dem Gebiet der Lebensmittelsicherheit und wurde von HDE ins Leben gerufen, dem deutschen Branchenverband für Händler in der Lebensmittelindustrie. Auch FCD, der französische Branchenverband für den Einzelhandel, hat sich der IFS-Norm angeschlossen. Auch die italienischen Organisationen ANCC, ANCD und Federdistribuzione unterstützen die Norm.
Der IFS arbeitet auf der Grundlage von vier „Ausschlusskriterien“
Sollte eines dieser Kriterien nicht erfüllt werden, ist eine Zertifizierung ausgeschlossen: Die Kriterien lauten:
• Kontrolle von kritischen Kontrollpunkten
• Engagement von Management und Mitarbeitern
• Rückverfolgbarkeit des Produkts und Verpackungsmaterials
• Durchführung von korrigierenden Maßnahmen.
MSC: Marine Stewardship Council
Wenn ein Fisch- oder Krustentierprodukt das MSC-Prüfsiegel trägt, bedeutet dies, dass der Fisch auf nachhaltige Weise gefangen wurde und völlig rückverfolgbar ist. Das MSC-Prüfsiegel darf nur verwendet werden, wenn:
• der Fisch oder die Krustentiere aus einem Fischereibetrieb stammen, der nach dem MSC-Standard für nachhaltige Fischerei zertifiziert wurde
• jedes Unternehmen in der Kette zwischen Fang und Endverkauf nach dem MSC-Rückverfolgbarkeitsstandard zertifiziert ist („Chain of Custody“).
Wann ist ein Fischereibetrieb MSC-zertifiziert?
Ein Team von unabhängigen Forschern und Experten achtet bei der Beurteilung auf:
• die Nachhaltigkeit des Fischbestands
• die Auswirkungen des Fischereibetriebs auf die Umwelt
• wie gut der Fischereibetrieb verwaltet wird.
Das Beurteilungsteam erstellt einen Bericht über den Fischereibetrieb, der angibt, ob dieses zertifiziert werden kann. Wie auch bei wissenschaftlichen Publikationen, wird der Bericht von zwei separaten, unabhängigen Wissenschaftlern beurteilt. Danach gibt es noch eine Mitwirkungsmöglichkeit für andere Parteien, wie z.B. Umweltorganisationen. Nur wenn der Fischereibetrieb dieses „Examen“ erfolgreich absolviert – und eine vollständige Rückverfolgbarkeit zwischen Fang und Teller besteht – darf der Fisch das MSC-Prüfsiegel tragen.
Miesmuscheln aus dem reinsten Wasser
Dass die Miesmuscheln von Triton unter dem IFS- und MSC-Zertifikat vermarktet werden, bietet Ihnen Sicherheit: es ist Ihre Garantie für eine richtige Arbeitsweise und ein verantwortungsvolles Produkt.
Bio-zertifizierte Miesmuscheln von Triton
Unsere bio-zertifizierten Miesmuscheln werden in Irland gezüchtet und in Yerseke verarbeitet. Unsere Miesmuscheln sind von SKAL zertifiziert. Dies ist eine unabhängige Organisation, die biologische Produkte in den Niederlanden überwacht. Mit unserer Zertifizierung erfüllen wir die europäischen Rechtsvorschriften in Bezug auf biologische Produkte.