Tagesfrische Miesmuscheln, Tag für Tag

Um täglich ein frisches Produkt von Spitzenqualität liefern zu können, verwenden wir bei Triton ein effizientes und zielorientiertes Fang-, Aufbereitungs-, Sortier-, Verpackungs- und Transportverfahren. Mit der einzigen Miesmuschel-Auktion der Welt ist Yerseke ein einzigartiges Fischerdorf. Jede Woche aufs Neue werden an verschiedenen Tagen Miesmuscheln geliefert. Auf großen Bildschirmen werden die Daten der angebotenen Miesmuschelchargen angezeigt. Dabei handelt es sich um Angaben wie: Anzahl Stück pro Kilo, durchschnittliche Muschelgröße und das Gewicht des Miesmuschelfleisches. Innerhalb des automatisierten Verfahrens bietet unser Einkäufer auf die attraktivsten Chargen.

 Miesmuscheln aus dem reinsten Wasser

Nach dem Kauf werden die Miesmuschelchargen in unseren Vorratsparzellen in der Oosterschelde besetzt. Die Bedingungen sind hier optimal, um die Miesmuscheln „aufzubereiten“: Die Strömung sowie der Wellengang sind gering und das Wasser der Oosterschelde ist rein. Die Muscheln werden von Sand und Schlamm befreit und das Miesmuschelfleisch bekommt eine prima Konsistenz.

Während der Miesmuschelsaison liefert unser Schiff die Miesmuscheln täglich von unseren Parzellen an unsere hypermoderne Miesmuschelfabrik. In Becken wird das „Aufbereitungsverfahren“, das bereits in der Oosterschelde stattfand, fortgesetzt. Die Miesmuscheln werden mit speziellem, gefiltertem und bakterienfreiem Wasser aus der Oosterschelde gespült. Diese besondere Wasserqualität wird mithilfe einer besonderen Behandlung erreicht.

 Gekühltes Verfahren von A bis Z

Das Verarbeitungsverfahren ist äußerst modern eingerichtet und größtenteils mechanisiert. So wird die Zeit vom Auffischen bis zum Verpacken auf ein absolutes Minimum reduziert. Natürlich kommt diese Arbeitsweise der Qualität einer „superfrischen Miesmuschel“ zu gute. Während der Verarbeitung wird die ideale Temperatur der Miesmuscheln mit gekühltem Wasser beibehalten. Auch die Lagerung und der Transport finden unter gekühlten Bedingungen statt. Dies sorgt dafür, dass die Miesmuscheln garantiert in Spitzenzustand bei unseren Kunden eintreffen.

Frisch verpackt

Je nach Endziel verpackt Triton seine Miesmuscheln in Jutesäcken oder in besonderen, auslaufsicheren Verpackungen. Die größeren Jutesäcke sind vor allem für den Großhandel bestimmt, während die auslaufsicheren Verpackungen für den Einzelhandel bestimmt sind.

Mehr über Miesmuscheln

Miesmuscheln haben von Natur aus dünne, kleine Fäden – die Byssusfäden – auch Bärte genannt. Hiermit haften sie zum Beispiel am Meeresboden oder aneinander. In unserem Verarbeitungsbetrieb werden die Miesmuscheln erst voneinander getrennt (entrispt), wonach sie in die „Entbärtungsmaschine“ befördert werden. In diesem Verarbeitungsverfahren bleibt Handarbeit jedoch unerlässlich. Während des „Lesens“ werden eventuelle kaputte und schlechte Exemplare mit der Hand von den Mitarbeitern von Triton entfernt.

Die für gut befundenen und gereinigten Miesmuscheln landen in der Sortiermaschine. Hier werden sie in Gruppen von klein bis groß eingeteilt und von Extra select bis Goudmerk.

Miesmuscheln: ehrlich, herrlich und gesund

Als Händler von Miesmuscheln sind wir natürlich nicht ganz objectiv, aber wir bieten nun einmal ein Pur Natur-Produkt an, das lecker und gesund ist. Dass wir diese Produkte außerdem in und um die Oosterschelde im sonnigen Zeeland be- und verarbeiten dürfen, macht alles nur noch schöner! Darauf dürfen wir stolz sein.

Verarbeitung Miesmuscheln

Bevor unsere frischen Miesmuscheln vermarktet werden, findet ein umfangreiches Reinigungs-, Auswahl- und Sortierverfahren statt. Triton behandelt die Miesmuscheln mit Sorgfalt und Zuneigung. In der hypermodernen Triton-Fabrik sind alle Maschinen und Einrichtungen vorhanden, um dies so gut wie möglich vorzunehmen.

Miesmuscheln: Formen und Größen

Die Miesmuscheln von Triton sind nach Größe in sechs Kategorien unterteilt (von klein bis groß):
• Extra select
• Extra
• Super
• Imperial
• Jumbo
• Goudmerk

Producten

> Mosselen

> Garnalen

Contact opnemen